Ein eindrucksvolles Szenario

Von sattgrünen Wald- und Wiesenlandschaften zu frostig verschneiten Ebenen und unfruchtbaren Lavafeldern, der pazifische Nordwesten ist sowohl wunderschön als auch tödlich. Der Spieler erkundet Gebirgszüge, unterirdische Höhlensysteme, Bergwerke und kleine ländliche Siedlungen, welche von Jahrmillionen an vulkanischer Aktivität gezeichnet wurden.
Gnadenlose und brutale Gefechte

Grausame Banden und Freakerhorden ziehen durch das Land. Der Spieler muss die Umgebung nutzen, um am Leben zu bleiben. Das bedeutet zum Beispiel Fallen anpassen, Waffen craften und eigene Fähigkeiten erweitern. Das Motorrad wird zu einem unabdingbares Hilfsmittel, um den überwältigenden und weitläufigen Gefilden zu entkommen.
Eine sich stetig wandelnde Umwelt

Mit dem altbewährtes Motorrad und entdeckt der Spieler eine ungestüme Welt, die das Wetter, ein einschneidender Tag-Nacht-Wechsel und die Freaker maßgeblich prägten. Letztere entwickeln sich stetig weiter und passen sich an ihre Umgebung und die Menschen darin an.
Eine beeindruckende Geschichte

Der Spieler taucht ein in eine eindringliche Erzählung von Verzweiflung, Betrug und Bedauern. Er erlebt Deacon St. Johns Suche nach Hoffnung im Angesicht eines tiefgreifenden persönlichen Verlusts. Wie definiert man Menschlichkeit, wenn jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist? In der open-world von Days Gone kann der Spieler die Welt erkunden und dabei die verschiedenen Beats der Geschichte erleben. (Missionen oder Jobs) Das Storyline-Feature erlaubt den Spieler zwischendurch abzuzweigen, also Missionen zu unterbrechen und an wieder da fortzufahren wo er aufgehört hat.